Die Hornhautoberfläche ist so individuell geformt wie ein Fingerabdruck. Ihre Struktur verrät viel über mögliche krankhafte Veränderungen des Auges. Die Hornhauttopographie ist ein Verfahren zur dreidimensionalen, bildlichen Darstellung der Hornhautoberfläche.
Wann erfragen:
- Mittelhoher Astigmatismus
- Astigmatismus, der sich ändert
- Keratokonus
- Hornhauttransplantationen
- Hornhauterkrankungen, die die Krümmung verändern
- Hornhautnarben
- Präoperative Bewertung für die refraktive Chirurgie
Heutzutage wird die Hornhauttopografie auch zur erfolgreichen Kontaktlinsenanpassung eingesetzt. Sie ist außerdem vor refraktiv-chirurgischen Maßnahmen (mikrochirurgische Verfahren zur Sehkorrektur) unerlässlich. Weiterhin erhält der Operateur vor einer Operation des Grauen Stars (Katarakt-Operation) wichtige Informationen über die Hornhaut.
Diese ermöglichen es ihm, in der Operation die Hornhautverkrümmung zu minimieren und so zu einem besseren Sehergebnis beizutragen. Mittels computergestützter Untersuchung kann in kürzester Zeit das Höhenrelief der Hornhaut in verschiedenen Farben grafisch dargestellt werden. Die Untersuchung ist berührungs- und schmerzfrei.
Prenota su MioDottore.it
Andrea Sciscio – MioDottore.it
Prenota la tua visita Oculistica con:
Oculista Roma Eur – Dott. Andrea Sciscio Primario Chirurgo
Views: 5